Spezialbericht: Renault Estafette auf Reisen

Nun muss ich doch mal noch einen Spezial-Bericht zu unserem Reisebus schreiben.

Da es vor unserer Abreise doch ziemlich chaotisch zu und her ging, hatte ich eigentlich fast keine Zeit, das Fahrzeug auf Herz und Nieren zu testen. Rund  einen Monat vor Reisebeginn baute ich einen anderen Motor (Renault 15TL Motor mit 55 PS) und das Getriebe meines ausgeschlachteten Pick-up ein. Der Motor bekam noch eine neue Wasserpumpe, eine Temparaturanzeige, sowie ein manuell zuschaltbarer Ventilator. Nach dem Zusammenbau entdeckte ich, dass ein Radlager die Antriebswelle immer gegen das Getriebe stiess. 1 Woche vor Abreise tauschte ich deswegen noch eine Halbachse mit Antriebswelle. Nach einer Testfahrt nach Zürich und zurück (ca. 100 km) waren die Vorbereitungen abgeschlossen.

Nun haben wir rund 4500 km zurückgelegt – eigentlich eine beachtliche Leisung für das 40jährige Wohnmobil.

Auf der Strasse – in den Städten – auf den Parkplätzen ist die  Estafette der Hingucker, viele Fragen zum Renault müssen beantwortet werden. Auch als Fotosujet macht die Estafette Furore.

Schon kurz nach der Abfahrt bemerkten wir, dass die Abfederung der Hinterachse ungenügend war. Auf den durchlöcherten Strassen von Rumänien hatten wir die Nase voll. In Bulgarien bekam die Estafette hinten andere Federn (Mercedesfedern), dabei bemerkten wir, dass ein Stossdämpfer sein ganzes Oel verloren hatte. Da es keine passenden Ersatzstossdämpfer gab, sind wir weiter in die Türkei gefahren Nach Istanbul konnten wir mit Hilfe eines türkischstämmigen Deutschen neue hintere Stossdämpfer montieren. Stossdämpfer von einem Anadol (eine türkische Eigenproduktion auf Fordbasis) wurden zu Estafette Stossdämpfern umgebaut.

Unterwegs gab’s noch zwei kleine Störungen- Spannrollenlager hatte sich festgefressen (Rumänien) und ein verstopfter Vergaser (Türkei), fast hätte ich noch den Plattfuss in Rumänien vergessen. Der Ventildeckel musste ich unterwegs noch zusätzlich abdichten, da das Oel durchdrückte.

In der Türkei gibt es noch eine riesige Menge von Renault 12ern – somit sind Motorprobleme eigentlich kein Thema, da der Estafette und Renault 12 Motor kompatible sind.

Momentan läuft unser Kistchen richtig rund, nur die Bergstrecken machen ihm das Leben schwer (die Türken lieben scheinbar Steigungen bis zu 10%) mit 20 kmh im zweiten Gang aber doch zu schaffen.

Auch die mehrtägigen Pausen scheinen ihm gut zu tun

nur weiter so

Werni

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert